Freitag, 29. September 2023
Kampnagel

18:00

Sea-Watch: Ink Against Borders

Tattoo-Künstler:innen bieten exklusive Motive für die zivile Seenotrettung und gegen das Sterbenlassen im Mittelmeer – und finden so eine gemeinsame Stimme, die sie im Anschluss als dezentrale Spendenaktion in ihren eigenen Studios weitertragen werden. First come - first serve. Auch am 30. Sept. ab 12:00 Uhr.

Mehr (Kampnagel), Inkagainstborders (Insta)
Film
Metropolis Kino

19:00

10,50€ / erm. 8€

Total Trust

D/NL 2023, 97 min, OmU - Doku: In China werden Freiheiten mittels eines allumfassenden Überwachungssystems beschnitten. Ob bei der Arbeit, auf der Straße oder in den eigenen vier Wänden – dem Zugriff des Staates ist nicht zu entkommen. Der Film begleitet drei Frauen und deren Familien im Kampf gegen die allgegenwärtige staatliche Überwachung und soziale Kontrolle.

Im Rahmen des "Filmfest Hamburg" (28. Sept. - 7. Okt.). Wiederholung am 30. Sept. im Studio-Kino. Produzent Knut Jäger ist heute anwesend.

Mehr (Filmfest), zum Film, zum Film (Wiki)
Konzert
Fährstraße 105

Einlass:
19:00

Magdebored + Estrella Rochen + AJA and the Fuckups

Magdebored
Punk aus Leipzig
Estrella Rochen
Punk aus Leipzig
AJA and the Fuckups
Queerpunk aus der Nähe von HH

Film
Rote Flora

20:00

Jimis Last Blues

D 2020, 80 min - Doku/Collage: Jimi Hendrix trat 1970 beim "Love-and-Peace-Festival" auf Fehmarn zum zweitletzten mal live auf. Der Film zeigt Amateuraufnahmen vom Festival und spielt dazu einen (Ton-) Mitschnitt des Hendrix-Konzertes. Zu sehen ist größtenteils das Publikum. Bei den wenigen Aufnahmen von Hendrix passen Bild und Tonspur nicht zusammen. Regisseur Rasmus Gerlach ist anwesend (und feiert Geburtstag).

Mehr (Flora), Film-Stream (Vimeo), Love-and-Peace-Festival (Wiki)
Konzert
Soziales Zentrum Norderstedt

20:00

Mudhead + Shitshow + We Sleep

Mudhead
Thrash/HC aus Rotenburg (Wümme)
Shitshow
Punkrock aus HH
We Sleep
Fastcore/Powerviolence aus HH

Mehr (SZ)
Konzert
Gängeviertel

20:00
Einlass:
19:00

Bei Bedarf + Brutal Besoffen + Asynchron

Bei Bedarf
Punkrock aus Berlin
Brutal Besoffen
Punkrock aus Berlin
Asynchron
Deutschpunk aus HH

FB-Event
Konzert
Komet

Einlass:
21:00

Sunflowers + Die Spams

Sunflowers
Garage/Psych Punk aus Porto
Die Spams
Beat/Soul/Punk aus HH

FB-Event
Film
Metropolis Kino

21:45

10,50€ / erm. 8€

After Work

S/I/N 2023, 81 min, engl. UT - Doku über Menschen auf vier Kontinenten, die sich in der arbeitsfreien Existenz einrichten, den Leerlauf der staatlich garantierten Beschäftigung füllen müssen oder sich der Ekstase des ununterbrochenen Tätigseins verschreiben. Der Film untersucht dabei, welche Effekte der durch fortschreitende Technologisierung sich radikal verändernden Arbeitswelt schon heute ablesbar werden.

Im Rahmen des "Filmfest Hamburg" (28. Sept. - 7. Okt.). Wiederholung am 2. Okt. im Alabama Kino. Regisseur Erik Gandini ist heute anwesend.

Mehr (Filmfest), zum Film (Insta)
Samstag, 30. September 2023
Workshop
Werkstatt 3

11:00 - 14:00

Randale Zentrale: Ein Klimafrühstück – Wie unser Essen das Klima beeinflusst

Bei einem Klimafrühstück (entwickelt durch den Berliner Verein KATE – Kontaktstelle für Umwelt und Entwicklung) wird gemeinsam in gemütlicher Runde gegessen und getrunken. Dabei werden spielerisch die Zusammenhänge zwischen Ernährung und Klimakrise erforscht: Wo kommt denn eigentlich unser Essen her? Wie werden Lebensmittel angebaut und produziert? Was daran ist so schädlich fürs Klima und wie können wir durch unsere Ernährung im Alltag dazu beitragen, CO2-Emissionen zu verringern? Mit Amy Geisler und Viktoria Hellfeier (W3).

Für Kinder und ihre Bezugspersonen. Mit Anmeldung.

Mehr (W3)
Radtour
S-Bahn Harburg

Vorplatz/ZOB

14:00

Futtermittel – Tierindustrie – Globale Ungerechtigkeit: Aktions- und Infofahrradtour durch den Hamburger Hafen

Der Hafen ist Umschlagsplatz für Importsoja aus dem Globalen Süden und Sitz bedeutender Konzerne der Agrar- und Tierfuttermittelindustrie. Ein Großteil des Sojas stammt aus Südamerika und wird zu Futtermitteln verarbeitet. Auf der Radtour werden die Agrarkonzerne Cargill und ADM und das Futtermittelwerk HaBeMa besucht. Dazu wird über die verheerenden sozialen und ökologischen Folgen dieser Form der Agrarwirtschaft informiert. Abschluss an der Dauermahnwache und Protestcamp im Wilden Wald inkl. Küfa.

Mehr
Infoveranstaltung
Rote Flora

14:00

Radikaler Antikriegs-Widerstand in Russland

Seit dem Ausbruch des Krieges gab es Hunderte direkte Aktionen wie Brandstiftungen gegen militärische Rekrutierungszentren und Sabotageakte bei der Eisenbahn. Trotz der brutalen Unterdrückung sowohl friedlicher als auch radikaler Regimegegner:innen wählen immer mehr Russländer:innen den Weg des Guerillakampfes. Das Menschenrechtsprojekt "Solidarity Zone" hilft denjenigen, die sich im Gefängnis befinden. Ania Kurbatova und Ivan Astashin von "Solidarity Zone" sprechen über die Guerillabewegung in Russland, ihre Teilnehmer:innen und die Unterstützung politischer Gefangenen. Zweisprachig in Deutsch und Russisch.

Mehr (Flora)
Film
Metropolis Kino

14:45

10,50€ / erm. 8€

This is our Everything

D 2023, 81 min, OmU - Doku: Im Widerstand gegen illegalen Holzeinschlag formieren sich die Guajajára im brasilianischen Regenwald: Sie wollen nicht tatenlos zusehen, wie ihre Heimat zerstört wird. Auf Olimpio ist ein Kopfgeld ausgesetzt. Der Holzfällermafia ist der Mann ein Dorn im Auge, da er Patrouillen durch die verbliebenen Regenwälder im Bundesstaat Maranhão organisiert. Ohne Unterstützung der Regierung durchkämmen er und andere Aktivist:innen ihr Land, um gegen die kriminellen Banden vorzugehen.

Im Rahmen des "Filmfest Hamburg" (28. Sept. - 7. Okt.). Regisseur Frederik Subei ist anwesend.

Mehr (Filmfest), Film-Website
Kundgebung
Hansaplatz

15:00

Die Stadt gehört uns allen! Kundgebung gegen Überwachungsstaat und Verdrängung

Mitte Juli hat eine dreimonatige Testphase begonnen, in der die Daten der Videokameras auf dem Hansaplatz mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) ausgewertet werden. Die KI-Überwachung ist ein Instrument zur weiteren Verdrängung von obdach- und wohnunglosen sowie von drogenkonsumierenden Menschen, Sexarbeiter:innen und weiteren Personengruppen. Bei einer Polizei, die schon in der Vergangenheit rechtswidrig gehandelt hat (willkürliche Personenkontrollen, Racial Profiling, ...), ist deren verantwortungsvoller Umgang mit persönlichen Daten fragwürdig. Für soziale Lösungen anstelle von Repression und Überwachung!

Aufruf
Konzert
Parks

Bullerdeich 6

18:00

Psyche 16 + Beton de Rouge

+ DJ justIn monday.

Psyche 16
Punk/Postpunk aus HH
Beton de Rouge
Punk aus HH

Infoveranstaltung
Rote Flora

19:00

Deutscher Feiertag – deutsche Gewaltnacht

Während in der Nacht zur sog. Wiedervereinigung 1990 Millionen von Deutschen feierten, griff ein rechter Mob im ganzen Land gezielt Vertragsarbeiterheime und besetzte Häuser an. Auch in HH versuchten 300 Hooligans und Neonazis die Hafenstraße zu überfallen. Das Projekt zweiteroktober90 berichtet von diesen Vorfällen.

In "Die widerliche Vereinigung!" - Veranstaltungsreihe zu Deutschland, Rechtsruck und antifaschistischen Perspektiven. Als Antwort auf die Feierlichkeiten zum "Tag der deutschen Einheit" in HH.

Mehr (Flora), zweiteroktober90, Widerliche Vereinigung (Insta)
Party
Komet

Keller

22:00

Tante Paul Jubiläum

Schwulesbitchqueerkiez.Tant Paul wird 14 - Lineup: Felicia Diamond, Chastity Belt & Vander Lizm, Lola Phroaig & La Carpio.

Mehr (Q-Tipp)
Konzert
Molotow

Keller

Einlass:
23:00

6€

Gym Tonic

Gym Tonic
Synthpunk aus Berlin

Mehr
Sonntag, 1. Oktober 2023
Diskussion
Westwerk

11:00

Die Sprache des Comics und die Tradition antisemitischer Bilder

Wie verhalten sich Comics zur Tradition antisemitischer Bildsprachen - reproduzieren sie doch seit dem "Yellow Kid" antisemitische Klischees. Zugleich ist der Comic, so die These, wie kaum ein anderes Bildmedium geeignet, die Stereotype und ihre Bildlichkeit zu reflektieren oder sogar zu parodieren. Mit Angelika Königseder (Historikerin, TU Berlin) und Ole Frahm (Bildtheoretiker und Comicexperte, Ligna).

Im Rahmen der Bildungs- und Aktionswochen gegen Antisemitismus und des Comicfestivals

Mehr (Comicfestival)
Rundgang
Reeperbahn

Ecke Zirkusweg

14:00

13€ / erm. 9€

Umstrittene Orte II: Das koloniale Hamburg

HH als Handels- und Hafenstadt nimmt eine zentrale Rolle in der deutschen Kolonialgeschichte ein. Der daraus entstandene Reichtum der Kaufleute prägt die Stadt bis heute. Der Rundgang fragt danach, wie wir künftig mit kolonialem Erbe umgehen wollen. Er führt zu markanten Gebäuden, Plätzen und Denkmälern, z.B. zur Bismarckstatue im Alten Elbpark, dem Afrikahaus des Kaufmanns Woermann und zu den Gedenktafeln in die Kirche St. Michaelis. Dauer: 2,5h. Leitung: Dr. Anke Rees.

2 Termine 2023: 14. Mai, 1. Oktober.

Mehr (St. Pauli Archiv)
Rundgang
Gedenkstätte Bullenhuser Damm

14:00

Die Kinder vom Bullenhuser Damm

Rundgang durch die Gedenkstätte und den Rosengarten. Nazis ermordeten hier am 20. April 1945 20 jüdische Kinder, die zuvor für medizinische Experimente missbraucht worden waren. Jeden 1. Sonntag im Monat. Ohne Anmeldung.

Mehr (Neuengamme), Gedenkstätte Bullenhuser Damm, Bullenhuser Damm (Wikipedia)
Film
3001 Kino

16:30

Be Water – Voices from Hong Kong

D 2023, 92 min - Doku: Nachdem die Demokratiebewegung in Hongkong im Jahr 2014 bereits rigoros unterdrückt wurde, flammte sie 2019 wieder auf. Tausende gingen auf die Straße. Das chinesische Regime ging brutal gegen die friedlichen Proteste vor. Die von Aktivistinnen gefilmten Bilder der Gewalt werden Dialoge junger Aktivist:innen in Hongkong und im Berliner Exil gegenübergestellt.

Mehr (3001), zum Film (Dokfest München), Proteste in Hongkong 2019/2020 (Wiki)
Konzert
Gängeviertel

20:00
Einlass:
19:00

Sintage + Pursuit

Sintage
Hardrock/Heavy Metal aus Leipzig
Pursuit
Heavy Rock aus Leipzig

FB-Event
Montag, 2. Oktober 2023
Workshop
KZ-Gedenkstätte Neuengamme

13:00 - 16:00

Druckworkshop am Ort der Verbundenheit

Am "Ort der Verbundenheit" auf dem Gelände der KZ-Gedenkstätte erinnern Angehörige mit selbst gestalteten Plakaten an ein Familienmitglied, das im KZ Neuengamme inhaftiert war. Die Plakate sind auf einer Wand zu sehen, die dazugehörigen Druckstöcke in Regalen im Außenbereich. Wer möchte, kann sich beim Druckworkshop der Geschichte des KZ Neuengamme auf eine etwas andere Art zu nähern: Wer waren die Menschen, an die hier erinnert wird? Wie gestalten ihre Angehörigen die Plakate?

Anmeldung erforderlich.

Mehr (Neuengamme), Ort der Verbundenheit
Treffen
Wilder Wald

Lichtung im östlichen Teil des Waldes

19:00

Offenes Treffen WiWa Bleibt!

Der Wilde Wald (WiWa) in Wilhelmsburg soll für das "Spreehafenviertel" gerodet werden, obwohl auch brachliegende Industrie- und Hafenflächen zur Verfügung stünden. Seit dem 24. Sept. protestiert eine Dauermahnwache vor Ort dagegen. Offenes Treffen für alle, die mehr über den Wald und das Problem mit der Flächenversiegelung und den Wohnungen erfahren wollen und wie das mit dem Wälder retten funktioniert und wie mitgemacht werden kann. Ab 18:00 Essen für Alle von der Waldküche.

Mahnwache bis zum 8. Oktober rund um die Uhr.

WiWa bleibt!
Demonstration
Hauptbahnhof

Heidi-Kabel-Platz

19:00

Deutschland? Es gibt nix zu feiern.

Am 3. Oktober 2023 finden in HH die zentralen "Einheitsfeierlichkeiten" statt. Mit Bier, Party und guter Laune soll auf den Staat und seine Volksgemeinschaft angestoßen werden. Egal, wie das Motto lautet oder wo die "Feierlichkeiten" abgehalten werden, es gibt am Tag der Deutschen Einheit nix zu feiern.

In "Die widerliche Vereinigung!" - Veranstaltungsreihe zu Deutschland, Rechtsruck und antifaschistischen Perspektiven. Als Antwort auf die Feierlichkeiten zum "Tag der deutschen Einheit" in HH.

Die widerliche Vereinigung! (Insta)
Konzert
Wagenplatz Rondenbarg

20:00

Re-Ni-Tent + Lidske Zdroje

Re-Ni-Tent
Punkrock aus HH
Lidské Zdroje
Punkrock aus Brünn/CZ

Centro Sociale

20:00

T|S|V

T|S|V
freie Improvisation/Noise/Experimental aus Griechenland/Schweiz - Samuel Tschudin (Gitarre/Elektronik), Pio Schürmann (Wurlitzer/Synthesizer), Dimos Vryzas (Geige/Effekte)

Mehr (Centro)
Dienstag, 3. Oktober 2023
Aktion
Jungfernstieg

Lombardsbrücke

13:30

1000 Boote in die Alster!

Am 3. Oktober 2013 ertranken fast 400 über Libyen fliehende Menschen vor der Küste Lampedusas, eine Woche später ertranken erneut über 200 Menschen. Seither starben laut der IOM über 28.100 Menschen bei dem Versuch, Europa zu erreichen. 10 Jahre nach den großen Schiffbrüchen vor Lampedusa plant die EU eine Asylrechts-"Reform", die das individuelle Recht auf Asyl de facto abschaffen soll. Forderungen: Sichere Fluchtwege nach Europa! Der Senat muss sich auf Bundesebene für die Rechte von Menschen auf der Flucht einsetzen! HH muss freiwillig mehr geflüchtete Menschen aufnehmen, als es der bundesweite Verteilungsschlüssel verlangt!

Mehr (Insta)
Film
Cinemaxx Dammtor

14:00

10,50€ / erm. 8€

Youth (Spring)

F/LU/NL 2023, 212 min, OmU - Doku über das Schicksal junger Arbeiter:innen in der chinesischen Textilindustrie. Regisseur Wang Bing fängt die Hoffnungen und Nöte der jungen Menschen ein, die das Land mit schnell produzierten Waren versorgen: Liebschaften, jugendlicher Übermut, zwischen Familien und Fabrikbesitzern verhandelte Schwangerschaften und Zukunftsperspektiven und schließlich ein Aufbegehren gegen die ausbeuterischen Verhältnisse.

Im Rahmen des "Filmfest Hamburg" (28. Sept. - 7. Okt.).

Mehr (Filmfest), zum Film (Wiki)
Film
Infoveranstaltung
Rote Flora

18:00

3. Oktober – war da was? Zum 80. Jahrestag des Massakers in Lingiades

Film "Der Balkon – Wehrmachtsverbrechen in Griechenland" (GR 2020, 43 min) - Doku über das Massaker von Lingiades. Als Reaktion auf die Emordung eines Oberstleutnants, zerstörte die Wehrmacht am 3. Oktober 1943 das in der Nähe liegende Dorf Lingiades, ermordete 92 Menschen (darunter 32 Kinder) und brannte alle Häuser bis auf Kirche und Schulhaus nieder. Das Dorf wurde ausgewählt, weil es gut sichtbar über einem See liegt.
Dazu sprechen Vertreter des AK Distomo über das Gedenken in Lingiades, den aktuellen Stand der Entschädigungsverweigerung und die ausgebliebene Bestrafung der Täter. Zur Verantwortung gezogen wurde nämlich niemand. Kommandeur Hubert Lanz wurde FDP-Mitglied (und deren sicherheitspolitischer Berater) und Ehrenvorsitzender des Kameradenkreises der Gebirgstruppe.

Mehr (AK Distomo), zum Film (Böll Stiftung), Film-Stream (BpB), Massaker von Lingiades (wiki en)
Mittwoch, 4. Oktober 2023
Infoveranstaltung
Centro Sociale

19:00

Die politische Situation nach dem Erdbeben und den Wahlen. Die Türkei ein sicheres Land für Geflüchtete?

Die Arbeitsgruppe "Deutschland – Türkei – Kurdistan" der IPPNW unterhält seit 25 Jahren Kontakte zu Ärzt:innen und Menschenrechtler:innen in der Türkei und unternimmt jedes Jahr im März eine Reise in die kurdischen Gebiete. Seit dem Erdbeben und den letzten Wahlen hat sich die Situation verschärft. Wie ist eine politische Arbeit möglich und unter welchen Bedingungen? Welche Rolle spielen D-land und die EU? Mit Ruken Ay (Frauenverein Van), Elif Turan (Ärztekammer Diyarbakir, TIHV), Ali Toprak (Psychologe, Diyarbakir) und Mahmut Kaçan (ehem. Vorsitzender der Anwaltskammer Van und ehem. Mitarbeiter des UNHCR).

Film
Hapag-Lloyd Zentrale

Ballindamm 25

19:30

10,50€ / erm. 8€

Im Rückspiegel

F/Polen/Ukraine 2023, 84 min - Doku: Ein polnischer Kleinbus bahnt sich einen Weg durch die zerstörten und gesperrten Straßen der Ukraine. Am Steuer sitzt Regisseur Maciek Hamela, der als Freiwilliger Menschen aufnimmt, die vor den Kriegshandlungen in den Westen fliehen. Seine Kamera ist zumeist auf die Rückbank gerichtet, wo die Fliehenden Zeugnis ablegen von dem, was sie erlebt und zurückgelassen haben.

Im Rahmen des "Filmfest Hamburg" (28. Sept. - 7. Okt.). Wiederholung am 6. Okt. im Metropolis. Regisseur Maciek Hamela ist anwesend.

Mehr (Filmfest)
Film
Lichtmeß Kino

20:00
Einlass:
19:30

Mein Name ist Kim Bok-Dong

Südkorea 2019, 107 min - Doku: wischen 1932 und 1945 zwangen die japanische Armee und ihre Kollaborateure Zehntausende Frauen und Mädchen aus 14 Ländern in die sexuelle Versklavung in so genannten "comfort stations". Für die betroffenen Frauen und Mädchen bedeutete dies tägliche Vergewaltigungen, Gewalt und Entwürdigung, oft über Jahre. Kim Bok-Dong (1926–2019) fand 1992 den Mut, öffentlich auszusagen und von ihren Erfahrungen zu berichten.

Zum Film, Kim Bok-dong (Wiki en)
Donnerstag, 5. Oktober 2023
Infoveranstaltung
Tesch

Max Brauer Allee 114

19:00

Das vergessene KZ? Geschichte – Erinnerungen – Kontinuitäten

Das Jugend-KZ Uckermark befand sich ca. 90km nord-östlich von Berlin, in unmittelbarer Nähe zum Frauen-KZ Ravensbrück. Von 1942 bis 1945 waren insgesamt 1200 Mädchen und junge Frauen inhaftiert, die hauptsächlich von den Nazis als "asozial" bezeichnet worden waren. Das KZ wurde lange Zeit in der Öffentlichkeit nicht wahrgenommen und bis heute haben die meisten Häftlinge kaum öffentliche Anerkennung erfahren. Fast alle Täter:innen hingegen konnten ihre Karrieren nach 1945 fortsetzen. Die Initiative für einen Gedenkort ehemaliges KZ Uckermark setzt sich seit 1997 dafür ein, auf dem Gelände einen Gedenkort nach den Wünschen der Überlebenden und Nachkommen zu gestalten.

Gedenkort KZ Uckermark, KZ Uckermark (Wiki)
Party
MS Hedi

Landungsbrücke 10

19:00 - 22:00

vvk 11,65€ / ak 10€

Rote-Hilfe-Soliparty

DJ MPunkT Messer (Punk/Wave/Synth). Soli für die Antirepressionsarbeit der Roten Hilfe. Zu- und Ausstieg zu jeder vollen Stunde (letzter Zustieg 21:00).

Mehr (Hedi)
Kundgebung
Sternbrücke

19:30

Sternbrücke 4ever! - Craut

Musikalischer Protest gegen den Abriss der historischen Sternbrücke und gegen den Bau der Monsterbrücke. Live: Bolzen Höxter.

Bolzen Höxter
Pop/Punk aus HH

FB-Event, Sternbrücken-Ini
Konzert
Haus 3

20:00
Einlass:
19:30

Fem*-Jam

FLINTA*-Jam-Session (Bühne nur FLINTA*, Publikum all Gender). Backline ist vorhanden: Bass- und Gitarrenverstärker, Schlagzeug, Mics, Klavier, Percussions. Ohne Anmeldung. Opener: Solomia Dyshliuk.

Solomia Dyshliuk
Singer/Songwriterin aus der Ukraine

Mehr (Q-Tipp)
Freitag, 6. Oktober 2023
Workshop
Kampnagel

P1

11:00 - 16:00

5€

DisOrdinary Architecture Project: Doing Access Differently

Der Workshop - geleitet von der behinderten Künstlerin Noemi Lakmaier und der Mitbegründerin von DisOrdinary Architecture, Jos Boys - erforscht Möglichkeiten, die Zugänglichkeit von Gebäuden neu zu denken, jenseits von grundlegenden funktionalen "Anpassungen", welche lediglich mechanische Änderungen an normativem Design als Zusatz am Ende des Prozesses darstellen. Wie kann mensch Zugänge sowohl »"verkrüppeln" als auch "verqueeren", um alternative Formen der Praxis und Kreativität zu fördern?

Mehr (Kampnagel)
Infoveranstaltung
Kampnagel

18:00

Zwangsarbeit und Widerstand. Aufarbeitung der Geländegeschichte Kampnagels.

Seit 40 Jahren steht Kampnagel für zeitgenössische Performance, Tanz und Theater. Bisher wenig durchleuchtet ist die Vergangenheit des Geländes während des Nationalsozialismus: Die "Kampnagel AG" wurde von 1939-45 umgenutzt als Rüstungsbetrieb – mit mehr als 500 Zwangsarbeiter:innen. Diese Vergangenheit wird in der Spielzeit 2023/24 aufgearbeitet. Alle zwei Monate finden öffentliche Treffen statt, bei denen die Wissensstände des Recherche-Teams vorgestellt werden. Im 4. Treffen laden Sophia Hussain und Simone Rozalija Thiele ein, sich gemeinsam auf Spurensuche zu begeben.

Mehr (Kampnagel)
Konzert
Veringhof

Parkplatz Alter Lidl

18:00

KulturKanal Sommerfest

Live ab 19:00 Uhr: Hêja Netirk & Carlos Andrés Rico (Singing and Storytelling), Vröni (Witze). DJs: PizzaKid (80s Pop), gehupft wie gesprungen (Bassmusik). Bar und Solisnacks.

Hêja Netirk
Singer/Songwriterin aus Kurdistan/HH

Uni Hamburg

Audimax

19:00

Eintritt frei

Heimrevolte – Nicht nur "Peter, I love you" oder "Allet scheiße"

Inspiriert von Peter Martin Lampels Stück "Revolte im Erziehungshaus" von 1928 hat das Projektstudium der Fakultät für Erziehungswissenschaft (Uni HH) ein Theaterstück entwickelt, das auf die Zustände der Heimerziehung aufmerksam macht und sich in den aktuellen Konflikt um geschlossene Unterbringung (z.B. am Klotzenmoorstieg in HH) einmischt.

Im Rahmen der Fachtagung "Wer bestimmt was und wie? Selbstorganisation und Interessenvertretung von Adressat:innen und Beschäftigten der Heimerziehung" - kann jedoch unabhängig davon besucht werden.

Mehr
Film
Metropolis Kino

19:15

10,50€ / erm. 8€

Razing Liberty Square

USA 2023, 86 min, OmU - Doku: Armut und der systemische Rassismus in Florida sorgten dafür, dass das Viertel Liberty City in Miami seit Generationen von politischen Entscheidungsträgern ignoriert wurde. Da der steigende Meeresspiegel die luxuriöse Strandpromenade bedroht, drängen wohlhabende Immobilienbesitzer nun ins Landesinnere auf höher gelegenes Gebiete.

Im Rahmen des "Filmfest Hamburg" (28. Sept. - 7. Okt.). Wiederholung am 7. Okt. im Cinemaxx. Regisseurin Katja Esson ist anwesend.

Mehr (Filmfest), Film-Website
Infoveranstaltung
Rote Flora

20:00
Geöffnet ab:
19:00

Was tun gegen rechte Normalisierung?

Keine politische Kraft profitiert von den sozialen und politischen Krisen der vergangenen Jahre wie die AfD. Der mobilisierten radikalen Rechten gelingt es zunehmend, gesellschaftliche Diskurse nach rechts zu öffnen und Politik und Rhetorik der bürgerlichen Parteien in ihrem Sinne zu beeinflussen. Klassische antifaschistische Strategien erweisen sich gegen die AfD und ihre Vorfeldorganisationen als wenig effektiv. Was sind die gesellschaftlichen Ursachen für die Erfolge der AfD? Welche linken Strategien brauchen wir als Antwort? Mit Marcel Hartwig (ak).

Mehr (Flora)
Konzert
Gängeviertel

21:00
Einlass:
20:00

Soundpresse - Jam-Session mit Open Stage und Band

Erst "Seventhirty5", dann Open Stage.

Seventhirty5
Indierock aus HH

FB-Event
Konzert
Komet

Keller

21:00

Teo Wise + Beta Máximo

Teo Wise
8bit Garage/Italopop aus Köln
Beta Máximo
Devo-Garage/Punk aus Spanien

FB-Event
Party
Hafenklang

Gold. Salon

23:45

8-10€

Allyship

Lineup: Moå, Tuğba Başş, Der Neue, Kyan, Tripsylone b2b Bonnie Tylchen. Mit Awareness-Team. Soli für Seenotrettung.

Mehr (Q-Tipp)
Samstag, 7. Oktober 2023
Sport
Sauerkrautfabrik

u.v.m.

11:00

Zentren-Rallye der Häuservernetzung

Rallye von der SKF in Harburg zum SZ in Norderstedt. Bezugsgruppen und einzelne erhalten beim Start einen Rallye-Zettel. Dann wird von Zentrum zu Zentrum geradelt und Aufgaben erledigt. Dazu veganes Essen und Getränke. Die Zentren können auch einfach so besucht werden: SKF, Infoladen Wilhelmsbg., Viertelzimmer, Incito, Centro Sociale, Schwarze Katze, Café Knallhart, SZ.

Mehr (Telegram)
Radtour
S-Bahn Rübenkamp

14:00

Fahrradrundfahrt zu Streitpunkten Hamburger Verkehrspolitik

HH soll Fahrradstadt werden und baut gleichzeitig langwierig an einer U-Bahn. Die 2-stündige Rundfahrt führt zur Baustelle der U5-Ost in Barmbek-Nord. Dann geht es entlang der Fuhle zu verschiedenen "Sehenswürdigkeiten" hamburgischer Fahrradpolitik zur abgeleiteten Habichtstraße. Danach Zeit für Austausch und Diskussion. Mit Nicolai Meyer.

Bitte anmelden.

Mehr (W3)
Rundgang
U/S Ohlsdorf

Ausgang Friedhof

14:00

5€ / erm. 3€

Literarischer Spaziergang über den Ohlsdorfer Friedhof 1933-1945

Der Spaziergang führt zu Gräbern von Künstler:innen, die im Nationalsozialismus lebten. Deren Situation in den Jahren 1933 bis 1945 wird thematisiert und aus ihren Erzählungen, Gedichten, Berichten und letzten Briefen gelesen. Inhaltliche Begleitung: Herbert Diercks, Katja Hertz-Eichenrode.

Anmeldung erforderlich.

Mehr (Neuengamme)
Konzert
Fährstraße 115

20:00

Feale + War

Feale
Emo/Punk aus Dresden
War
Doomgaze aus Leipzig

Mehr (Insta)
Party
Kampnagel

21:00

10-30€

Messy: Queer Crip Kink-Party

Barrierefreien Queer Crip Kink Clubspace. Für Queer, Crip Kinksters und Menschen, die sie lieben. DJs: DJ Artin, Kali, Ina Vietha, Laura de Vasconcelos, Exildiscount. Mit deutscher Gebärdensprach-Dolmetschung, stufenfrei zugänglichen und rauchfreien Räumen, Umkleidekabine und barrierefreiem Klo. Kein Darkroom. Tour/Orientierung, um sich mit den Räumen, Licht und Sound vertraut zu machen: 18-19:00 und 20-21:00.

Mehr (Kampnagel)
Konzert
Størte

21:00
Einlass:
20:00

Spitting Nails + Teryky + arbeiterXballern

Spitting Nails
HC-Punk aus HH
Teryky
Atmospheric Black Metal aus HH
arbeiterXballern
Death Metal/Grind/Punk aus Bonn

Konzert
Gängeviertel

21:00
Einlass:
20:00

Gloomster + Dismalfucker + Yes we hate

Gloomster
Punk/Crust aus Eisenach
Dismalfucker
HC/Crust aus Münster

FB-Event
Konzert
Komet

Keller

21:00

Smirk + Dunkle Straßen

Smirk
Punkrock aus Los Angeles
Dunkle Straßen
Punk aus HH

FB-Event
Film
B-Movie

22:00

Bohemian Rhapsody

GB/USA 2018, 135 min - Spielfilm über die Geschichte Freddie Mercurys von der Gründung der Band Queen bis zum Auftritt bei Live Aid sechs Jahre vor seinem Tod.

In der Q-Movie-Bar (erst Film, dann Bar).

Mehr (Q-Movie), zum Film (Wiki)
Sonntag, 8. Oktober 2023
Rundgang
Reeperbahn

Ecke Zirkusweg

14:00

13€ / erm. 9€

Umstrittene Orte I - St. Paulis unbequeme Denkmäler

Welche Bauwerke wollen wir erhalten - und warum eigentlich? Bei diesem Rundgang werden die unbequemen Denkmäler und die aktuellen Diskussionen um sie vorgestellt: Was haben sie für eine Geschichte? Welche Bedeutung hatten sie beim Bau und welche haben sie heute? Wer streitet um sie? Wie ist der Stand - sollen sie saniert, umgenutzt oder abgerissen werden? Der Rundgang führt - je nach aktueller Lage - z. B. zum den ehemaligen ESSO-Häuser-Areal, Bismarck-Denkmal, Schiller-Oper, Bunker in der Feldstraße und zum Fernsehturm. Dauer: 3h. Leitung: Dr. Anke Rees.

2 Termine 2023: 16. April, 8. Oktober.

Mehr (St. Pauli Archiv)
Konzert
Sauerkrautfabrik

17:00
Geöffnet ab:
15:00

Gewaltbereit + We Sleep + Cancer Clan

Kaffee Kuchen Krach mit Kuchen, Kaffee und warmem Essen ab 16:00 Uhr.

Gewaltbereit
HC-Punk aus Leipzig
We Sleep
Fastcore/Powerviolence aus HH
Cancer Clan
Powerviolence/Grind aus Potsdam

FB-Event
Buchvorstellung
Hafenklang

19:00
Einlass:
18:00

vvk 9,90€ / ak 10€

Betreten auf eigene Gefahr

Herausgeber Frank Willmann stellt den Comic über die DDR-Punkband Schleimkeim vor. 8 Zeichner:innen haben jeweils einen Schleimkeim-Song in Bilder verwandelt, die immer auch DDR-Geschichte und die Punk-Subkultur abbilden. Im Osten war Punk eine hochpolitische Angelegenheit, Bands wurden wegen vermeintlich staatsfeindlicher Inhalte verboten, Musiker kamen für die Texte ins Gefängnis. Punk war in der DDR illegal.

Mehr (Hafenklang), zum Buch, Schleim-Keim (Wiki)
Montag, 9. Oktober 2023
Konzert
Hafenklang

21:00
Einlass:
20:00

8€

Maschin Kaput (Tape Release)

Maschin Kaput
Impro-Post-Jazz aus HH

Mehr (Hafenklang)
Konzert
Hafenklang

Gold. Salon

21:00
Einlass:
20:00

10€

Cuero

Cuero
Black Metal Skinheads aus Bilbao

Ab 22:00 Uhr Tischtennis-Runde "Punkerstammtisch" (wie jeden Montag).

Mehr (Hafenklang)